23 results found
-
Auftragsart in Verkaufs (-rechnungs-) Zeilen
Zur einfacheren Prüfung der Provisionen sollte die Auftragsart in die Verkaufszeilen und gebuchten Rechnungszeilen übernommen werden.
5 votes -
Ressourcenpreise in Preisliste ohne Auftragsart und Arbeitstyp
Wir würden gerne einen Ressourcenpreis für ALLE Auftragsarten/Arbeitstypen in einer Preisliste pflegen. Das geht aktuell nur über das VK-Preis-Feld auf der Ressourcenkarte.
Könnte man eine solche Zeile in einer Preisliste mitpflegen, könnten alle Ressourcenpreise in einer Liste stehen. Preisanpassungen müssten dann grundsätzlich in dieser Liste geschehen und nicht wie jetzt, zum Teil in Preislisten und zum Teil auf Ressourcenkarten.
1 vote -
Summen von Arbeit, Teile und sonstiges in Servicerechnung ausweisen
In einen gebuchten Servicebeleg soll es beim Drucken möglich sein Gesamtsummen für Arbeit, Teile und sonstiges auszuweisen.
Insbesondere bei großen Servicebelegen hat der Kunde dadurch eine Übersicht1 vote -
Einkaufscodes
Es soll in der Serviceapp ein Einkaufscode zu angeforderten Artikeln gewählt gewählt werden können (Alternativ: per Einrichtung vordefiniert). Bei Übermittlung soll dieser Einkaufscode in das DMS übernommen werden.
2 votesVielen Dank für diese Idee! Wir prüfen diese gerne intern.
-
Ressourcen für Geschäftsbereiche sperren
Für Ressourcen wäre es wünschenswert, wenn man diese analog zum Artikel für bestimmte Geschäftsbereiche sperren könnte, z.B. "Gesperrt für Verkauf" oder "Gesperrt für Service". Somit könne man Ressourcen anlegen, die nur in bestimmten Belegarten verwendet werden können.
3 votes -
Auswertungskategorien für Ressourcenzeiten
Um in der Werkstatt periodisch die Servicetechniker-Zeiten auswerten zu können, müsste es eine Art Auswertungskategorie geben. Diese kann dann an den gebuchten Zeiten angeben, ob die Arbeitszeit als produktiv oder unproduktiv ausgewertet werden soll.
1 vote -
Artikel ohne Bestand und Lagerplatz bei Inventuraufbau ausfiltern
Es wäre gut, wenn man Artikel
- die keinen Lagerplatz haben
- und auch keinen Bestand haben (Bestand 0)
beim Aufbau des Inventurauftrages ausfiltern könnte.
Anwendungsfall:
Wir haben diverse Artikel von einem Lagerplatz an einen anderen Lagerplatz umgelagert. Diese Umlagerung haben wir natürlich auch gebucht, damit war der Bestand auf dem alten Lagerplatz 0. Danach haben wir die Beschriftungen für diese Artikel an den alten Lagerplätzen entfernt. Als wir ein paar Monate danach die Inventuraufträge aufgebaut haben, wurden dort die Artikel für beide Lagerplätze ausgeworfen, obwohl die alten Lagerplätze nicht mehr für die Artikel hinterlegt waren und der Bestand 0 betrug. Im…4 votes -
Serviceartikel sollten bspw. für die Miete gesperrt werden können
Serviceartikel sollten gesperrt und ggf. Ersatzartikel benannt werden können.
4 votes -
Ticketsystem für Service/Störungen
Speziell für Störungen/Anfragen/Aufgaben wäre eine Art Ticketsystem toll. (analog Ihres Support Tools) Diese Tickets müssten mit Serviceaufträgen verknüpft sein (Problem, Kunde etc.), damit keine Dateneingabe doppelt erfolgen muss. Ursprung eines Tickets kann eine Mail oder eine manuelle Eingabe eines Mitarbeiters nach einem Telefonat mit dem Kunden sein. Der oder die Mitarbeiter sollten eine gute Übersicht für die Tickets/Aufgaben in ihrer Abteilung haben. Zudem sollte der Kunde auch Rückmeldung z.B. per hinterlegter Mail oder einem Zugang zum System bzw. seiner Anfrage erhalten.
3 votes -
Als Inventurleiter möchte ich einen neue Erfassung für Artikel erstellen, die eine zu hohe Differenz aufweisen
Derzeit kann die Inventurdiffenzliste zwar ansehen werden, es aber keine neue Erfassung für die Artikel generiert werden, die neu gezählt werden sollen, da die Differenz Menge/Wert zu groß ist.
1 vote -
Referenzen der Verkaufsaufträge in Sammelrechnung übernehmen
Werden in Verkaufsaufträgen Refernzen (i.S.v. Kundenreferenzen) eingegeben, so sollen diese auch in der Sammelrechnung zusammen mit der Lieferscheinnummer ausgewiesen werden.
3 votes -
Geplante Aufgaben neu verplanen
Bereits geplante Aufgaben neu, oder für einen weiteren Mitarbeiter zu planen ist sehr aufwändig. Die Aufgabe muss in der Aufgabenliste gesucht und markiert werden, dann durch sehr viele Klicks im Kalender gefunden, markiert und kopiert werden. Das sollte wie bei den offenen Aufgaben per Drag and Drop funktionieren.
3 votes -
Die Telefonanlage sollte mit NAV zusammenarbeiten und aus einem Anruf gleich eine weitere Aktion in NAV möglich sein
Wenn ein Kunde anruft, dessen Kontaktdaten in NAV hinterlegt sind, sollte es möglich sein, daraus gleich eine Aktion (Serviceauftrag, Mietangebot, Verkaufsangebot etc.) bzw. einen Beleg in NAV erstellen zu können. In diesem Vorgang/Aktion/Beleg sollten dann gleich die Kopfdaten des Kunden vorausgefüllt sein. Sprich eine Zusammenarbeit zwischen Telefonanlage (wir verwenden Swyx) und NAV, die den Anwender leichter und schneller arbeiten lässt.
3 votes -
Als Warenausgangsmitarbeiter möchte ich Liste aller versandbereiten Warenausgänge
Die Warenausgangsliste hat zu wenig Informationen über den Kunden. Ich möchte in der Liste sehen an welchen Kundenadresse geliefert wird und ob ich Lieferungungen zusammenfassen kann. Dazu benötige ich den Kundennamen, die Lieferadresse. Zudem fehlt der Lieferbedingungs- und der Zustellercode im Warenausgang.
1 vote -
Rückrufaktionen für Serviceartikel verwalten
Regelmäßig gibt es von Herstellern Gewährleistung-; Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen mit unterschiedlichen Prioritäten. z.b.
1. der Kunde muss sofort informiert werden und der Serviceartikel muss unverzüglich nachgearbeitet werden.
2. bei der nächsten Inspektionen sollen nachfolgende Arbeiten auf Kulanz oder Garantie erledigt werden.
3. innerhalb einer Frist müssen bestimmte Sachverhalte an Serviceartikeln bearbeitet werden.
Die entsprechende Aktion muss an bestimmten Serviceartikeln hinterlegt werden( Merkmale: Typ, Baujahr, Seriennr. von - bis):
Kommt der Serviceartikel in die Werkstatt, dann wird der Meister auf die Aktion hingewiesen bzw. regelmäßig können Mails an Servicedebitoren verschickt werden.1 vote -
Kalender-Ansicht nur für Aufträge
Die Disposition hat das Problem, dass die Wochenansicht in der Plantafel sehr unübersichtlich ist, wenn viele Ressourcen disponiert werden. Da im Bereich der Kranmontagen immer mehrere Ressourcen (Monteur, LKW, Fahrer, Fahrwerk...) an einem Auftrag tätig sind wäre es sehr hilfreich, wenn es eine Ansicht oder einblendbare Zeile nur für die Aufträge geben würde. Somit kann der Disponent die reinen Aufträge für die Woche in einer Übersicht überblicken. Ähnlich wie in einer Outlookdarstellung mit möglichst vielen ersichtlichen Details zum Auftrag.
1 vote -
Als Lagermitarbeiter wünsche ich mir einen zweistufigen Lagerprozess der individuell auf Verkauf und Service reagiert
Bisher verhält sich das System beim zweistufigen Lagerprozess so, dass nach erfolgreichem Wareneingang die Artikel immer über einen eigenen Einlagerungsbeleg ins Lager eingelagert werden müssen. Hierbei zieht das System konsequent den Standardlagerplatz des Artikels, wenn dieser existiert.
Es kann jedoch der Fall sein, dass ein Artikel direkt nach dem Wareneingang sofort verarbeitet wird (verknüpfter Weiterverkauf oder verknüpfter Serviceauftrag), so dass das Lager physisch nicht berührt wird. Dies kommt bei auftragsbezogenen Wareneingängen vor.
Ich wünsche mir, dass die Lagerplätze für diese Gegebenheiten durch individuelle Kriterien klassifiziert werden können ohne die gesteuerte Einlagerung und Kommissionierung aktivieren zu müssen. Es sollte ein Kennzeichen…
1 vote -
Als Vertriebsmitarbeiter wünsche ich mir, dass hinterlegte Bilder durch Kennzeichnung an ein Angebot angehängt werden können.angehängt
Die so gekennzeichneten Bilder sollen am Ende eines Angebotes automatisch, auf einer eigenen Seite, mit ausgedruckt werden bzw. in eine E-Mail überführt werden.
1 voteAktuell ist eine Hinterlegung von Bildern pro Angebotszeile möglich. Diese werden dann unterhalb der Zeilenbeschreibung gedruckt. Eine weitere Funktionalität wird hier geprüft.
-
Als Werkstattmeister hätte ich gerne eine Übersicht mit den offenen Serviceintervallen
Zur Planung der Inspektionen hätte ich als Werkstattmeister gerne eine Liste mit den offene Serviceintervallen. Diese Liste sollte die Daten des Kunden beinhalten, sowie die Beschreibung des Intervalls und die Fälligkeit. Auch die Kontaktdaten des Kunden sollten ersichtlich sein. So kann ich die Inspektionen besser planen und den Kunden kontaktieren um die Auslastung der Werkstatt zu optimieren.
1 vote -
Als Lagermitarbeiter wünsche ich mir eine umfassende Artikelabwertung sowohl global als auch nach Lagerort & Variante pro Artikel
Die Abwertung der Artikel sollte zukünftig nach Lagerorten & Varianten getrennt erfolgen können und für jeden Artikel dafür nachgehaltene Posten bilden, damit ein einzelner Artikel nach bestimmten Regeln und Kriterien abgewertet werden kann.
Dazu wäre es notwendig, dass man bei der Abwertung den Lagerort & ggf. die Varianten spezifizieren kann und entsprechen passende Lagerabwertungsmethoden & nachhaltige Abwertungsposten bildet, die dann passend zur jeweiligen Lagerdauer angewendet werden.
Dazu sollten auch die bereits verwendeten Methoden für den Anwender ersichtlich sein, sodass klar wird, wie bereits abgewertet wurde.
0 votes
- Don't see your idea?