13 results found
-
Rentboard: Übersicht von welcher Niederlassung die Maschinen geliefert wurden
Es wäre sehr hilfreich eine Übersicht zu haben welche Maschinen in welche Niederlassungen zurückgehen, die Zuständigkeitseinheit sollte sichtbar sein.
So könnte man für neue Mietverträge Maschinen einplanen, die bis zu dem neuen Mietbeginn wieder zurück kommen und das auch noch je Niederlassung.
Bisher kann man nur sehen, welche Maschinen vermietet sind, aber nicht aus welcher Niederlassung sie geliefert wurden bzw in welche Sie nach Abmeldung wieder geliefert werden.
1 vote -
verknüpfte Serviceartikel sichtbar machen
Es soll in der Serviceartikelkarte unter "Verknüpfte Mietgegenstände" nicht nur angezeigt werden, welche weiteren Gegenstände verknüpft sind.
Es soll auch angezeigt werden können, welchem anderen Serviceartikel dieser zugeordnet ist.
4 votes -
Objektzeilen Mietende
In den Objektzeilen soll das Mietende (sowohl des registrierten als auch des Mietendes nach Rücknahme angezeigt werden.
31991
2 votes -
Miethistorie am Debitor
In der Factbox "Miethistorie" am Debitor soll auch eine Kachel "freigegebene Mietangebote" existieren. Diese ist im Zweifel von größerer Bedeutung als die "offenen Mietangebote"
2 votes -
Kennzeichenmanagement
Durch Diebstahl von Kennzeichen erhalten unsere Mietobjekte (Serviceartikel) neue Kennzeichen. Leider haben wir keine Möglichkeit gefunden eine Historie über den Kennzeichenwechsel aufzubauen.
Idee: neue Tabelle im Serviceartikel mit Aufbau (Serviceartikel, Kennzeichen, Startdatum, Enddatum, Bemerkung) inkl. Prüfung gegen Kennzeicheneinrichtung
4 votes -
Serviceartikel und Anlagen
Bei Serviceartikel, welche gleichzeitig Anlagevermögen sind, soll die Seriennummer und die an der Anlage hinterlegt Dimension(en) in den Serviceartikel (Mietartikel) übernommen werden.
Gern auch über eine eigene Funktion im Serviceartikel selber oder eine Abfrage nach dem verknüpfen mit einer Anlage.
4 votesVielen Dank für das Einstellen dieser Idee. Im nächsten Schritt werden wir diese Anforderung prüfen und weitere Kunden für diese Anfrage suchen. Teilen Sie gerne auch außerhalb ihrer Organisation die Idee, um weitere Interessierte zu finden.
-
Mietvertrag: Dimension aus Serviceartikel in übernehmen
Wenn in einem Mietvertrag ein konkretes Mietobjekt ausgewählt wurde, via Funktion "Mietgegenstand hinzufügen", dann soll die am Serviceartikel hinterlegte Dimension, in unserem Fall die Dimension 1, mitgezogen werden.
Betrifft Business Central 365 SaaS
4 votesVielen Dank für das Einstellen dieser Idee. Im nächsten Schritt werden wir diese Anforderung prüfen und weitere Kunden für diese Anfrage suchen. Teilen Sie gerne auch außerhalb ihrer Organisation die Idee, um weitere Interessierte zu finden.
-
Anmietungsbestellungen und Freimeldungen
In der Anmietungsbestellungen soll eine Mietunterbrechung analog zum Prozess in der Vermietung einrichtbar sein.
Darüber hinaus soll bei Erstellung einer Anmietung aus einem Vermietungsbeleg (nach Abfrage) die Mietunterbrechung in die Anmietbestellung übernommen werden können.
Wird in einem laufenden Mietvertrag eine Unterbrechung erfasst, soll diese auch im Anmietungsbeleg (nach Abfrage) übernommen werden.1 vote -
Report which displays the entire rented inventory per customer
The system maybe can include a report which displays the entire rented inventory per customer at a certain point in time.
1 vote -
Serviceinterwall für Mietkrane
Es wäre schön wenn es die Möglichkeit gäbe, z.B. durch eine Art Pop-up Fenster eine Meldung zu erhalten, wenn der Service bei einem Kran fällig ist.
Momentan gibt es die Möglichkeit nur über die Betriebsstunden bei Tiefbaumaschinen. Da ein Kran keinen Stundenzähler hat, muss auf den fälligen Service immer manuell geachtet werden. Wenn sich der Kran dann noch automatisch für die weitere Vermietung sperren würde, wäre das noch besser.3 votesHallo,
vielen Dank für diese Idee!
In der aktuellsten Produktversion von Rental 365 auf Business Central basierend ist eine Pflege von Intervallen in Abhängigkeit eines Datums möglich. Somit lassen sich bspw. wiederkehrende Inspektionen / Wartungen nach einem definierbaren Intervall hinterlegen und in einer Kachel auf der Startseite überfällige Intervalle einsehen.
Würde eine solche Funktion Ihre Anfrage bereits erfüllen?
Eine automatische Sperre der Vermietung aufgrund eines Intervallablaufes können wir gerne intern einmal prüfen. Diese ist aktuell noch nicht möglich.
Viele Grüße!
-
Rentboard zu Zubehör navigieren
Aktuell ist es im Rentboard möglich, im Popup-Fenster unten an einem Objekt durch anklicken der "Objektüberschrift" direkt ins NAV abzuspringen und da das Objekt weiter zu bearbeiten.
Desweiteren wird im Popup-Fenster das am Objekt eingetragene Zubehör aufgelistet. Es wäre schön, wenn man auch hier eine Weiterleitung durch anklicken des Zubehörs hätte.
Ist z.B. ein Objekttyp als Zubehör für ein Grundgerät gelistet, könnte man durch anklicken dieses Objekttyps direkt den Filter im Rentboard auf diesen Objekttyp legen. Dadurch könnte man sofort sehen, welche Anbaugeräte o.Ä. zu diesem Grundgerät passen und verfügbar sind.
10 votes -
Wenn das Enddatum einer Miete ansteht, wäre es hilftreich, wenn das Systeme eine Erinnerung anzeigt.
Es wäre hilfreich, wenn es eine Nachricht für laufende Mietabrechnungen bezüglich des geschätzten Enddatums gäbe. Wann immer das Enddatum Teil des Rechnungszeitraums ist, sollte eine Meldung erscheinen. Der Benutzer kann entscheiden, ob er das geschätzte Enddatum ignorieren oder ein anderes Mietende-Datum verwenden möchte.
2 votes -
Als Bereichsleiter der Maschinenvermietung wünsche ich mir eine lagerort-bezogene taggenaue AfA
Derzeit wird die AfA von Mietmaschinen monatlich gebucht und dem zum Zeitpunkt der Buchung hinterlegten Mietstützpunkt (Lagerort/Kostenstelle) belastet. Da Mietmaschinen relativ häufig den Stützpunkt wechseln, ist dieses Verfahren ungenau.
Um die Rentabilität unserer Mietstützpunkte zukünftig fundierter beurteilen zu können, möchten wir die Afa auf Mietmaschinen taggenau haben. Wir schlagen vor, die AfA nicht mehr monatlich, sondern automatisiert täglich zu buchen.
Der zu belastende Mietstützpunkt (Lagerort/Kostenstelle) ergibt sich aus dem aktuellen Mietlagerortcode des Mietobjekts. Ändert sich der aktuelle Mietlagerortcode durch einen Umlagerungsauftrag oder eine Rücknahme, ändert sich auch die Kostenstelle, auf die die tägliche Abschreibung gebucht wird.
In der Kostenrechnung entstünde…
2 votes
- Don't see your idea?